Orgelmusik

Orgeln in unser Gemeinde

Lehesten

Sauer-Orgel von 1907 (opus 1055):

  • 1907 Neubau durch Firma Wilhelm Sauer Orgelbau
  • 1949 Revision durch Reinhard Schmeisser nach Wasserschaden
  • technische Daten:
    • Anzahl Register pro Manual: I. Manual 8, II. Manual 8, Pedal 3
    • Gesamtzahl der Stimmen 19
  • Disposition:
    • I. Manual: Bordun 16′, Principal 8′, Flûte Harmonique 8′, Gemshorn 8′, Gamba 8′, Octave 4′, Rohrflöte 4′, Mixtur 3-4 fach
    • II. Manual: Spitzflöte 8′, Gedackt 8′, Salicional 8′, Aeoline 8′, Vox Coelestis 8′, Fugara 4′, Fernflöte 4′, Rauschquinte 2 fach
    • Pedal: Violon 16′, Subbass 16′, Octavbass 8′

Leutenberg

Peternell-Orgel von 1885

  • 1885 Neubau durch Gebrüder Peternell, Seligenthal
  • 1895 Umbau durch Friedrich Ladegast, Weißenfels
  • 1980 Restaurierierung durch Schönefeld Orgelbau, Stadtilm
  • 2015 Restaurierierung durch Hermann Eule, Orgelbau Bautzen GmbH, Bautzen
  • technische Daten:
    • Anzahl Register pro Manual: Hauptwerk 10, Schwellwerk 8, III. Manual 2, Pedal 5
    • Gesamtzahl der Stimmen: 15
  • Disposition:
    • Hauptwerk (C-f“‘): Bordun 16′, Principal 8′, Gambe 8′, Doppelflöte 8′, Hohlflöte 8′, Principaloctave 4′, Principal 2′, Cornett 2-3 fach, Mixtur 5 fach, Trompete 8′
    • Schwellwerk (C-f“‘): Geigenprincipal 8′, Salitional 8′, Lieblichgedackt 8′, Flöte Travers 8′, Dolce 4′, Violine 4′, Quintflöte 2 2/3′, Piccolo 2′
    • III. Manual (C-f“‘): Euphon 8′ – linguaal, Cyphonforte – harmoniumregister
    • Pedal (C-d‘): Subbaß 16′, Violon 16′, Principal Major 8′, Flöt Major 8′, Bombarde 16′
    • Koppeln: Manualcoppel, Pedalcoppel Hauptwerk
    • Nebenregister und Spielhilfen: 3 feste Kombinationen (mf – f – ff)
Orgel Leutenberg
Orgel der Stadtkirche Maria-Magdalena in Leutenberg

Schmiedebach

spätromantische Sauer-Orgel von 1906 (opus 969):

  • 1906 Bau durch Firma Wilhelm Sauer Orgelbau
  • pneumatisch traktierte Kegelladen und 13 Register auf 2 Manualen und 1 Pedal
  • zinnerne Prospektpfeifen wurden 1917 für den 1. Weltkrieg entnommen und später durch Zinkpfeifen ersetzt
  • in der Nachkriegszeit elektrisches Gebläse hinzugefügt

Schweinbach

  • gebaut von Carl Lösche
  • 9 Register, 1 Manual und 1 Pedal
Orgel der Kirche Schweinbach
Orgel der Kirche Schweinbach, Foto: Mario Zeppin

Steinsdorf

  • gebaut ca. 1800
  • 8 Register, 1 Manual und 1 Pedal
Orgel der Kirche Steinsdorf
Orgel der Kirche Steinsdorf

St. Jakob

  • gebaut von Otto Reinhold Markert 1927
  • 5 Register, 1 Manual und 1 Pedal

Musikerinnen und Musiker

Die Organistinnen und Organisten unserer Kirchgemeinden sind:

  • Johannes Speck in Leutenberg und Herschdorf
  • Iryna Hoffmann in Lehesten
  • Sarah Hofmann in Schmiedebach