Am 7. Oktober um 14.30 Uhr kommt nun endlich Matthias Grünert mit seiner Orgelfahrt auch nach Steinsdorf in die Kirche, nachdem er letzten Sommer wegen der unter der Sommerhitze leidenden Orgel nach Leutenberg ausweichen musste.
Lassen Sie sich auch dieses Mal wieder verzaubern, von seinem einzigartigen Können auf der Orgel und natürlich den wunderbaren, klassischen und modernen Musikstücken.
Der Eintritt ist frei, aber eine Kollekte wird erbeten.
Die über 100 Zuhörer und Besucher am 17. September in der Kirche in Leutenberg konnten sehr genau spüren, was Gospelmusik vermitteln kann und soll: das Vertrauen in Gott stärken, Hoffnung geben und Lebensfreude wecken.
Eineinhalb Stunden erfreuten uns Gospelgesänge des Saalfelder Gospelchors „Voices of Life“ in kurzweiligem Wechsel mit der jazzig-rockigen Musik der „Combo Crossover“. Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen auf den Gängen war nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht und gegen Ende des Konzerts sah man die meisten Besucher in den Bankreihen klatschen, mitschwingen und fröhlich lächeln.
Ein wunderbarer Nachmittag, mit viel Schwung zu dem am Ausgang gesagt wurde: Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Am frühen Morgen des 5. September starteten wir in Leutenberg mit dem bis auf wenige Plätze voll besetzten Reisebus zur Gemeindefahrt nach Waldsassen. Bei einem kurzen Halt in Schmiedebach sind noch sieben Gemeindeglieder zugestiegen.
Erster Halt war an der Wallfahrtskirche der Heiligsten Dreifaltigkeit Kappl. Dort wurden wir vom Küster Herrn Sommer empfangen. Er wusste uns viel über die Geschichte der Wallfahrtskirche und des Klosters Waldsassen zu erzählen. Die Kirche ist rund und in Dreiecke eingeteilt. In jedem der Dreiecke steht ein Altar. Auch das Deckengemälde ist dreigeteilt und verkörpert Gottvater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist, also die drei Teile der Dreifaltigkeit.
Im Anschluss an Herrn Sommers Ausführungen hielt Frau Zeppin eine kleine Andacht. Weiter ging es mit dem Bus nach Waldsassen und dort zuerst zum Mittagessen in die Klostergaststätte St. Josephs. Frisch gestärkt haben die meisten einen Blick in die Basilika geworfen und sich in dieser prächtigen Kirche umgesehen.
Gleich neben der Basilika befindet sich die Historische Klosterbibliothek, die wir am frühen Nachmittag besichtigt haben. Leider waren die Bücher gerade zur Restaurierung ausgelagert, so dass wir vor leeren Regalen standen. Aber die 10 lebensgroßen Schnitzfiguren von Karl Stilp sind sehenswert. Sie sollen zum einen Personen auf dem Weg der Buchproduktion wie Lumpensammler, Pergamentenmacher, Buchbinder, Autor und Buchbinder veranschaulichen, aber auch die 10 Facetten des Hochmuts wie Dummheit, Spottlust, Heuchelei und Ignoranz.
Das Deckengewölbe ist geschmückt mit prächtigem italienischem Stuck sowie 14 großen und kleinen Deckengemälden von Karl Hofreiter.
Den restlichen Nachmittag verbrachten wir individuell im Klostergarten, haben uns Kaffee, Kuchen oder einen Eisbecher gegönnt und auf dem Weg zum Bus in den einen oder anderen Laden geschaut.
17 Uhr saßen alle wieder zufrieden und gesund im Bus zurück. Wir sind dankbar für diesen schönen Tag, das herrliche Wetter, gute Gespräche, neue und alte Bekanntschaften und freuen uns schon auf die Gemeindefahrt 2024.
Wer ein Wunschziel oder einen Vorschlag hat, wo die Reise hingehen könnte, kann uns das gern mitteilen.
Einen gut vorbereiteten und fröhlichen Gottesdienst feierte die Gemeinde in Herschdorf am 3. September zu ihrer Kirmes. Gemeinsam bedachten viele Besucher, was es heißt, bei Gott ein Zuhause zu haben und wie sich sein Dasein auf unsere Gemeinde und unser Leben auswirkt.
Der Posaunenchor aus Leutenberg und das Ensemble „Sospiratem“ aus Leipzig machten den Gottesdienst auch musikalisch zu einem ganz Besonderen. Im Anschluss gab es bei wunderbarem Wetter Kaffee, Kuchen und Gegrilltes von der Feuerwehr. Für Musikliebhaber sang und musizierte „Sospiratem“ auch noch auf dem Saal in Herschdorf und rundete das Tagesprogramm ab.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.