In diesem Jahr feiert die Evangelisch-methodistische Kirche in Leutenberg ihr 150-jähriges Jubiläum.
Der Rittergutsbesitzer Friedrich Wunderlich aus Rüßdorf bei Waltersdorf (nahe Greiz) hielt am 12. Februar 1872 die erste Versammlung im “Schützenhaus” in Leutenberg.
Später versammelte man sich im Hause des Schuhmachers Haase. Erster Prediger war Ernst Schmidt. Im Laufe der Jahre mietete die Gemeinde verschiedene Räume für ihre Versammlungen.
1929 wurde eine neue Heimstätte gefunden. Das “Landhaus Else” im Imtal 1 wurde von der Methodistenkirche erworben.
Ein wichtiges Ereignis war der Anbau an das Gemeindehaus. Am 27. August 1950 konnte dieser Kirchenanbau eingeweiht werden. Er erhielt den Namen Friedenskirche. Die Gemeinden des Bezirkes Leutenberg sind zwar immer klein geblieben, dennoch sind durch diese Arbeit viele Menschen mit dem Wort Gottes in Berührung gekommen.
Zu den Feierlichkeiten am 9. und 10. Juli dürfen wir nicht nur das neu gestaltete Kreuz auf der Friedenskirche einweihen, sondern auch den Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland begrüßen. Bischof Harald Rückert wird die Predigt im Festgottesdienst halten.
Samstag, 9.7.2022
19.30 Uhr Konzert mit „Chornblume“ Einweihung des neu gestalteten Kreuzes auf der Friedenskirche
Sonntag, 10.7.2022
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Harald Rückert Imbiss & Kaffee 13.00 Uhr Grußworte / geschichtlicher Rückblick / Abschluss
Wir wünschen der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in Leutenberg weiterhin viele Jahre in Leutenberg mit gemeinsamer Unterstützung und guter Gemeinschaft.
Am 2. und 3. Juli feiert unser Posaunenchor seinen 50. Geburtstag.
1972 trafen sich zuerst drei, kurze Zeit später bereits acht Jungen unter Anleitung des damaligen Pfarrers Joachim Victor zu Übungsstunden im Pfarrhaus. Am 8. April 1973 konnte die erste Passionsmusik zu Gehör gebracht werden.
Aus dieser kleinen Gruppe entwickelte sich ein Posaunenchor, der heute aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Jährliche Adventskonzerte, Passionsmusiken, das Mitwirken in Gottesdiensten, Friedensgebeten Auferstehungsfeiern, Waldgottesdiensten, zum Volkstrauertag im Lager Laura, Ständchen zu Geburtstagen, Ehejubiläen, vor dem Krankenhaus in Saalfeld oder dem Pflegeheim in Leutenberg bereichern unser Gemeindeleben in allen Orten und in vielerlei Hinsicht. Danke an dieser Stelle dafür!
Über 60 Bläser wurden in dieser Zeit durch Chormitglieder ausgebildet. Auch jetzt würde man sich wieder über Nachwuchs-Bläser freuen, denn die Jungen von damals sind heute Väter und zum Teil auch schon Großväter geworden. Jungen und Mädchen werden dringend gebraucht, die Lust haben, ein Instrument zu lernen und mit ihrer Musik anderen eine Freude zu machen.
Posaunenchor vor ca. 10 Jahren
Um den Zusammenhalt zu stärken und auch einmal konzentriert besondere Stücke zu üben, werden Chorfahrten unternommen, die den Posaunenchor unter anderem nach Mühlhausen, Rositz bei Altenburg, Johanngeorgenstadt, die Dübener Heide und in die Partnergemeinde nach Metzingen führten. In den Zielorten werden Gottesdienste mit ausgestaltet. Zu den Mitgliedern der dort ansässigen Posaunenchöre sind freundschaftliche Beziehungen entstanden.
Einige Bläser aus diesen Chören werden zum Jubiläum dabei sein. Auch die Teilnahme an den Landesposaunentagen gehört zu den Aktivitäten.
Nun soll das Jubiläum gefeiert werden. Deshalb laden wir zu einem Konzert des Blasmusikvereins Carl Zeiss Jena e.V. am Samstag, dem 2. Juli 19.00 Uhr in die Stadtkirche ein.
Am Sonntag, dem 3. Juli findet 14.00 Uhr ein Festgottesdienst statt, zu dem auch unser Regionalbischof Tobias Schüfer erwartet wird.
Im Anschluss an diesen Gottesdienst wollen wir endlich einmal wieder zu einem Gemeindefest in den Pfarrgarten zu Kaffee und Kuchen einladen.
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder musikalisch durch den Sommer unterwegs sein. Verschiedene Künstler und Gruppen haben wir eingeladen und einige Termine stehen bereits.
17. Juli, 17 Uhr, Stadtkirche Leutenberg
Musiker der Musikhochschule Weimar spielen Werke von Franz Liszt
29. Juli, 19 Uhr, Kirche Schweinbach
der Singkreis aus Bad Blankenburg gestaltet einen sommerlichen Abend
Die Termine für den August werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Herzliche Einladung zu unserem vielfältigen Programm!
Wir laden Sie recht herzlich ein am Freitag, 27. Mai 2022 um 17:00 Uhr zu einem Konzert von Kirchenmusikdirektor Georg Popp und dem Kirchenchor Fürstenwalde/Spree: Musikalische Reise zwischen Ostern und Pfingsten in die Stadkirche Leutenberg.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Vor dem Konzert auf der Empore: „Klangmajestät – Besuch bei der Königin“. Organist W. Meinhold erläutert Aufbau und Klangfarben der Peternell-Ladegast-Orgel in Wort und Ton.
Mittwoch, 4. Mai 2022, um 19:30 Uhr
Wieland Meinhold (Universitätsorganist Weimar) präsentiert: Musikalischer Frühling in den sieben Tälern: Eleganter GEORG PH. TELEMANN und Klangpracht aus FRANKREICH in der Stadtkirche Leutenberg
Freitag, 27. Mai 2022, um 17:00 Uhr
KMD Georg Popp und der Kirchenchor Fürstenwalde/Spree lädt ein: Musikalische Reise zwischen Ostern und Pfingsten: Bekannte und neue Stücke in der Stadkirche Leutenberg
Es gibt wieder eine neue Telefonandacht – diesmal zum Karfreitag mit der Kantate „Hilf, Sündentilger, Heil der Erde“ des Rudolstädter Kapellmeisters Georg Gebel d.J. (1709-1753).
Diese und die vorangegangen Telefonandachten finden Sie hier auf der Internetseite. Hören Sie doch mal rein!
Die Zeit bis Ostern kann lang werden, gerade in dieser Zeit. Als kleinen freudigen Vorgeschmack laden die Kirchgemeinde und der Posaunenchor Leutenberg am Sonntag Judika, dem 3. April um 10 Uhr zu einer Passionsmusik mit kleiner Andacht in die Kirche Leutenberg ein.
Wir kommen Weihnachten näher. Auf den bisherigen Stationen in Schmiedebach, St. Jakob, Leutenberg und Schweinbach haben wir Interessantes über die Engel der Weihnachtsgeschichte erfahren. Wir danken den vielen Helferinnen und Helfer und Musikerinnen und Musikern, die uns die Andachten versüßt haben.
Bitte beachten Sie 3G-Zugangsbeschränkung bei den Andachten und halten Sie Ihre Nachweise bereit!
Am Sontag geht es in Steinsdorf und nächstes Wochenende in Lehesten und Herschdorf weiter.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.