Hilfe für Geflüchtete

Quelle: pixabay.com

Aktuell sind 9 Geflüchtete aus der Ukraine in Leutenberg und 19 in Lehesten untergebracht. Sie werden zeitnah in eigene Wohnungen umziehen bzw. sind es schon.

Herzlichen Dank für Ihre Spenden, Gebete, Ihren Einsatz beim Renovieren, Ihre herzliche Aufnahme und Gastfreundschaft.

Lasst uns einander lieben: nicht mit leeren Worten, sondern mit tatkräftiger Liebe und in aller Aufrichtigkeit.

Joh 3,18

Haus des Friedens

In solch einer für die ganze Welt schwierigen Zeit haben wir uns gemeinsam mit unseren Konfirmanden des nächsten Jahres Gedanken zum Thema „Frieden“ gemacht. Entstanden sind verschiedene Fenster mit unterschiedlichsten Gedanken und Ideen, die wir zu einem gemeinsamen Haus des Friedens zusammengestellt haben.

HelferInnen gesucht!

Am Samstag werden ab 8 Uhr die beiden Wohnungen für die Geflüchteten aus Leutenberg hergerichtet (Malerarbeiten usw.). Wir suchen dafür HelferInnen. Treffpunkt ist das Sportlerheim.

Interessierte melden sich bitte im Pfarrhaus oder Frau Kunt.

Bibelwoche zum Buch Daniel

Löwengrube und Feuerofen, die Schrift an der Wand: das Mene-Tekel – Die Geschichten aus dem Buch Daniel sind faszinierend. Aber das Buch Daniel hat auch eine ganz andere Seite. Es beschäftigt sich mit den apokalyptischen Szenarien, die damals in den Köpfen vieler Menschen Gestalt annahmen und Furcht erregten.

Was uns ja durchaus vertraut ist. Was lässt sich in solchen von Furcht dominierten Zeiten über Gott sagen? Welche Stärke, welche Hoffnung bietet der Glaube? Damit wollen wir uns in der diesjährigen Bibelwoche beschäftigen.

Wir treffen uns an drei Abenden vom 7. bis 9. März, jeweils 19.30 Uhr im Gemeinderaum in Leutenberg.

Weltgebetstag 2022 – „Zukunftsplan: Hoffnung“

© 2020 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Unter diesem Titel haben Frauen aus England, Wales und Nordirland Gottesdienstideen zusammen gestellt.

Gott hat gute Pläne für uns! Hoffnung in scheinbar ausweglosen Situationen, für all die Fragen ohne Antworten. Hoffnung für ungezählte Absagen, Planänderungen, verlorene Freundschaften. Ein Zukunftsplan Hoffnung tut not und lässt uns über uns hinaus wachsen.

Diesen Hoffnungsplan wollen wir als Vorbereitungsgruppe mit Ihnen gemeinsam schmieden im Gottesdienst am Sonntag, dem 6. März 14.00 Uhr in unserer Stadtkirche in Leutenberg. Lassen Sie sich besonders herzlich dazu einladen.

Impression vom Weltgebetstag 2022

Video des Krippenspiels

Das Video des Krippenspiels aus Leutenberg ist bis zum 15. Januar als Video zu sehen. Viel Freude beim Anschauen.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

https://youtu.be/kXSEh1Oq2c8
Krippenspiel 2021

Das Friedenslicht kommt auch 2021

Quelle: https://www.friedenslicht.de/wp-content/uploads/2021/09/Friedenslicht2021_Postkarte_A6_ohneFreifeld.jpg

Das Friedenslicht wird 2021 zum 35. Mal verteilt. Es ist nicht nur irgendein Licht, das uns zeigt: Es ist Weihnachten. Es ist ein besonderes Licht für ein ganz besonderes Fest. Es erinnert uns an unsere Pflicht, uns für den Frieden einzusetzen. In diesem Jahr steht die Friedenslichtaktion unter dem Motto: „Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet.“

Seit 1986 wird jedes Jahr in der Adventszeit in unserem Nachbarland Österreich ein Kind ausgewählt, das das Friedenslicht in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet. Im Anschluss kommt das Licht in einer Speziallampe mit dem Flugzeug nach Deutschland und wird auch in die meisten europäischen Länder gesandt. Züge mit dem Licht fahren über den ganzen Kontinent.

Auch in unseren Gemeinden können Sie sich, wenn Sie möchten, das Friedenslicht nach Hause holen. Dies ist am Heiligabend an den geöffneten Kirchen möglich.Genießen Sie den Kerzenschein und den Glanz des Friedenslichtes, werden Sie ein Teil des Friedensnetzes, das Menschen verbindet! Besonders in diesem Jahr kann das Licht als Symbol der Hoffnung, des Friedens und der Zuversicht die Weihnachtsbotschaft in unsere Häuser bringen.

Kreativwerkstatt für den Advent

An zwei Abenden im November laden die lutherische und die methodistische Gemeinde zu einer adventlichen Kreativwerkstatt ein. Dort können wir uns in verschiedenen kreativen Bereichen ausprobieren, kleine Geschenke herstellen, Ideen austauschen oder einfach quatschen.

Die gestalteten Dinge, sofern sie nicht selbst behalten werden, können dann zu den Adventsandachten auf einem kleinen Basar, für einen gute Zweck, verkauft werden.

Freitag, 5. November, ab 18 Uhr – kreative Vielfalt – Sie dürfen gespannt sein!

Freitag, 26. November, ab 18 Uhr – mit Adventskranzbinden! (bitte bringen Sie ihren eigenen Rohling mit, Tannengrün ist vorhanden)