Auch in diesem Jahr wird es wieder in allen unseren Kirchen adventlich werden. Mit viel Musik zum Hören und Singen, adventlichen Texten und kleinen Köstlichkeiten können Sie sich wieder auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen.
Die Termine:
1. Advent 03.12. 17.00 Uhr in Schmiedebach
Freitag 08.12. 18.00 Uhr in St. Jakob
Samstag 09.12. 17.00 Uhr in Lehesten
2. Advent 10.12. 17.00 Uhr in Leutenberg
Freitag 15.12. 18.00 Uhr in Schweinbach
3. Advent 17.12. 17.00 Uhr in Steinsdorf
Freitag 22.12. 18.00 Uhr in Herschdorf
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise durch unsere Kirchen und den Advent.
Am Sonntag, dem 5. November kommen 17.00 Uhr die Saalfelder Vocalisten zu einem Konzert in die Stadtkirche Leutenberg.
Viele Jahre Erfahrung und ein breites Repertoire zeichnen das Doppelquartett aus. Freuen Sie sich mit uns auf ein buntes Programm zwischen Volksliedern und klassischen Chorälen, die in der Leutenberger Kirche ganz wunderbar zur Geltung kommen.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Am 7. Oktober um 14.30 Uhr kommt nun endlich Matthias Grünert mit seiner Orgelfahrt auch nach Steinsdorf in die Kirche, nachdem er letzten Sommer wegen der unter der Sommerhitze leidenden Orgel nach Leutenberg ausweichen musste.
Lassen Sie sich auch dieses Mal wieder verzaubern, von seinem einzigartigen Können auf der Orgel und natürlich den wunderbaren, klassischen und modernen Musikstücken.
Der Eintritt ist frei, aber eine Kollekte wird erbeten.
Die über 100 Zuhörer und Besucher am 17. September in der Kirche in Leutenberg konnten sehr genau spüren, was Gospelmusik vermitteln kann und soll: das Vertrauen in Gott stärken, Hoffnung geben und Lebensfreude wecken.
Eineinhalb Stunden erfreuten uns Gospelgesänge des Saalfelder Gospelchors „Voices of Life“ in kurzweiligem Wechsel mit der jazzig-rockigen Musik der „Combo Crossover“. Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen auf den Gängen war nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht und gegen Ende des Konzerts sah man die meisten Besucher in den Bankreihen klatschen, mitschwingen und fröhlich lächeln.
Ein wunderbarer Nachmittag, mit viel Schwung zu dem am Ausgang gesagt wurde: Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Einen gut vorbereiteten und fröhlichen Gottesdienst feierte die Gemeinde in Herschdorf am 3. September zu ihrer Kirmes. Gemeinsam bedachten viele Besucher, was es heißt, bei Gott ein Zuhause zu haben und wie sich sein Dasein auf unsere Gemeinde und unser Leben auswirkt.
Der Posaunenchor aus Leutenberg und das Ensemble „Sospiratem“ aus Leipzig machten den Gottesdienst auch musikalisch zu einem ganz Besonderen. Im Anschluss gab es bei wunderbarem Wetter Kaffee, Kuchen und Gegrilltes von der Feuerwehr. Für Musikliebhaber sang und musizierte „Sospiratem“ auch noch auf dem Saal in Herschdorf und rundete das Tagesprogramm ab.
Zugabe – das Wort, das einen Musiker am meisten belohnt. Doch damit hatten die Bläser des Leutenberger Posaunenchores nicht gerechnet, als der letzte Ton der abschließenden Gigue von William Byrd im Kirchenschiff verklungen war.
Sie hatten am 1. Juli um 19 Uhr zur alljährlichen Sommermusik in die Stadtkirche Maria-Magdalena eingeladen. Das klangvolle Programm mit Stücken von Klassikern wie Telemann oder Mendelssohn-Bartholdy bis hin zum modernen Eric Mankel hatten die Bläser unter der Leitung von Stephan Thiele seit Monaten in ihrer Freizeit einstudiert.
Bei einem der Choräle, bei denen man gerne mitsingen durfte, übernahmen sogar die Unterstimmen mit Tuba, Posaunen und Tenorhörnern die Melodieführung. Zusammen mit einigen Denkanstößen zwischendurch und einem abschließenden Gebet war es eine Stunde, die der Gemeinde und den Besuchern offensichtlich in guter Erinnerung bleiben wird. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken und interessanten Gesprächen ließ man den Abend noch einmal Revue passieren.
Die Zugabe wurde natürlich geliefert. Mit einem kurzen Marsch von Georg-Friedrich Händel verabschiedeten sich die Bläser in die Sommerpause.
Foto: Andrea NauckeFoto: Andrea NauckeFoto: Andrea NauckeFoto: Andrea NauckeFoto: Andrea Naucke
Am Freitag, dem 12. Mai kommt 19.00 Uhr der Nikolaisingkreis Bad Blankenburg zum Konzert in die Stadtkirche Leutenberg. Es wird eine bunte Mischung von bekannten und weniger bekannten Liedern sein.
So dürfen wir uns auf einen unterhaltsamen Abend freuen und laden Sie ganz besonders herzlich dazu ein.
Die Kirchgemeinde Lehesten lädt am Samstag 10.12.2022 ab 14.00 Uhr in die St. Aegidien Kirche zu einer Krippenausstellung ein.
Die Konfirmanden bieten an diesem Nachmittag einen selbst gestalteten Kalender in der Kirche zum Kauf an. Auch die Christenlehrekinder haben Basteleien und kleine Leckereien für die Besucher vorbereitet.
Vor der Kirche bietet der Kirchenchor Kaffee, Stollen und Apfelpunsch an.
Ab 17.00 Uhr: Adventssingen unseres Kirchenchores in der Kirche
Das Konzert „Franz Liszt – Konpositionen“ interpretiert von Studenten der Musikhochschule Weimar findet am 7. Oktober um 19 Uhr in der Stadtkirche Leutenberg statt.
Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Hier ein kleiner Rückblick in Bildern und Videos auf unsere musikalischen Veranstaltungen im Sommer.
Die Kirchen durften sich überall über wunderbaren Klang und fröhliche Besucher freuen. Nur von Steinsdorf mussten wir leider mit dem Frauenkirchenkantor Matthias Grünert nach Leutenberg ausweichen, da die Orgel nicht spielbar war.
Wir freuen uns, wenn im kommenden Jahr auch wieder unser Sommer musikalisch werden kann.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.