„Hallo Luther!“

Zum Reformationstag am 31.10. wollen wir 11.00 Uhr einen fröhlichen Familiengottesdienst in der Stadtkirche in Leutenberg feiern.

Kinder und Erwachsenen können einiges zu Luther und der Reformation entdecken und an Stationen verschiedenes selbst einmal ausprobieren. Was haben Reformationstag und Halloween denn nun so richtig miteinander zu tun? Wie ist es, selbst einmal eine These an die Tür zu schlagen?

Natürlich wird es auch kleine Snacks und Getränke zur Mittagszeit geben und hoffentlich auch schöne Begegnungen und Gespräche.

Gerne dürft ihr in mittelalterlichen Kostümen kommen.

Herzliche Einladung an alle Neugierigen!

Rückblick Kirchweih in Herschdorf

Einen gut vorbereiteten und fröhlichen Gottesdienst feierte die Gemeinde in Herschdorf am 3. September zu ihrer Kirmes. Gemeinsam bedachten viele Besucher, was es heißt, bei Gott ein Zuhause zu haben und wie sich sein Dasein auf unsere Gemeinde und unser Leben auswirkt.

Der Posaunenchor aus Leutenberg und das Ensemble „Sospiratem“ aus Leipzig machten den Gottesdienst auch musikalisch zu einem ganz Besonderen. Im Anschluss gab es bei wunderbarem Wetter Kaffee, Kuchen und Gegrilltes von der Feuerwehr. Für Musikliebhaber sang und musizierte „Sospiratem“ auch noch auf dem Saal in Herschdorf und rundete das Tagesprogramm ab.

Rückblick Waldgottesdienst in Schweinbach

In diesem Jahr wollten wir auch Ende August wieder einen Waldgottesdienst auf der Schwartzenshöhe bei Hirzbach feiern. Jedoch hat uns mal wieder das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht.

So sind wir kurzerhand in die Kirche in Schweinbach umgezogen und haben uns dort im Trockenen an der wunderbaren Musik des Posaunenchors erfreut, gesungen, gemeinsam gebetet und von Jesu Wunder gehört.

Zum Schulbeginn haben die Kinder natürlich noch einen Segen mit auf den Weg bekommen, so wie letztendlich alle Besucher, die nach einer Runde am Flohmarkttisch und gestärkt mit Kaffee und Kuchen, auch trockenen Fußes wieder heim gingen.

Waldgottesdienst

Herzliche Einladung zum Waldgottesdienst am 27. August. Wir hoffen auf gutes Wetter, um uns dazu 14.00 Uhr auf der Schwartzenshöhe bei Hirzbach treffen zu können. Sollte es regnen, findet der Gottesdienst in der Schweinbacher Kirche statt.

Wie immer ist der Posaunenchor mit von der Partie, es wird Getränke und Kuchen geben und endlich auch wieder einen Flohmarkt für Jung und Alt, den die Konfirmanden organisieren!

Rückblick 5. Lutherwanderung

Am Samstag, 1. Juli 2023, hatten sich rund 55 Wanderer auf dem Lutherweg von Lichtentanne über Steinbach an Haide nach Lehesten gemacht. Die Lutherwanderung wird seit 2017, dem 500. Jubiläumsjahr der Reformation, vom ev. Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld in Verbund mit dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und dem Thüringer Gebirgs-und Wanderverein veranstaltet und musste coronabedingt 2020 und 2021 pausieren. Sie erkundet jedes Jahr eine andere Route der 90 Kilometer Lutherweg, die durch den Landkreis führen.

Die diesjährige Route führte von Thüringen aus ins fränkische Steinbach an der Haide. Dort begrüßte die Ludwigsstädter Pfarrerin Rebekka Pöhlmann die Wanderer mit Gottes Segen und fand beeindruckende Worte zum Thema Luther und Wandern. Daraufhin bestand die Möglichkeit, die um 1250 erbaute Elisabethkirche und damit fast 800 Jahre alte Kirche und den anliegenden Pflanzgarten zu besuchen.

Die kompetente Leitung der Wanderung hatte Rita Schnack vom Thüringer Gebirgs- und Wanderverein übernommen. Für den geistlichen Input sorgte der Pfarrer von Probstzella, Bodo Gindler. Er hatte mit einer Andacht und dem gemeinsamen Lied „Danke für diesen schönen Morgen“ die Wanderer in Lichtentanne auf das spirituelle Wandern eingestimmt.

Nach steilem Anstieg erreichten die Teilnehmer am Nachmittag den Zielort Lehesten und die Aegidienkirche, die anlässlich der Feier zum 950jährigen Jubiläum und zum Bergmannsfest geschmückt war. Der Kirchenchor unter der Leitung von Cornelia Seifert erwartete die Wanderer zusammen mit Peter Hoffmann, dem ehemaligen Pfarrer der Stadt, zur Abschlussandacht. „Die wunderbare Akustik und der Klang der Chorstimmen beeindruckte die Wanderer besonders mit dem Steiger Lied“, schilderte Doreen Kühnemund vom Landratsamt, die die Wanderung mitorganisiert hatte.

Text: Landratsamt Saalfeld Rudolstadt

Gottesdienst im Freibad

Badgottesdienst
Badgottesdienst im vergangenen Jahr

Auch in diesem Jahr wollen wir unser Gemeinde- und Glaubensleben wieder mitten in unseren Ort hineintragen und Gottesdienst im Freibad in Leutenberg feiern.

Wann? 30. Juli, 10.30 Uhr
Wo? Alexandrabad Leutenberg, Eintritt frei

Herzliche Einladung!

Rückblick 950 Jahre Lehesten

Am 25. Juni 2023 fand in der Sankt Aegidien Kirche anlässlich der Jubiläumswoche zur Lehestener 950 Jahrfeier ein Festgottesdienst statt.

Feierlich führte Regionalbischöfin Frau Dr. Spengler den Einzug der Bergleute des Traditionsvereins Lehesten in die Kirche an. In ihrer eindrucksvollen Predigt würdigte sie die Arbeit der Bergleute über die Jahrhunderte und die damit verbundene Entwicklung unserer Heimat.

Musikalisch ausgestaltet wurde der Gottesdienst durch den Männerchor des Gesangvereins „Frohsinn“ aus Steinbach an der Haide sowie dem Lehestener Kirchenchor. Beide Chöre erfreuten durch ihren wunderbaren Gesang die zahlreichen Gottesdienstbesucher und boten auch im Anschluss vor der Kirche bei Bratwurst und Festbier noch das ein oder andere Ständchen dar.

Lehesten ist 950 Jahre alt!

Mit einem ganzen Festmonat holt die Stadt Lehesten ihre 950 Jahrfeier nach und nimmt auch die Tradition des Bergmannsfestes wieder gebührend auf.

Vom 3. Juni bis 2. Juli wird es zahlreiche Höhepunkte geben. Einer davon ist der Festgottesdienst am 25. Juni um 10 Uhr in der Aegidienkirche mit Regionalbischöfin Dr. F. Spengler, dem Männerchor des Gesangsvereins „Frohsinn“ aus Steinbach an der Haide und dem Lehestner Kirchenchor.

Danach wird auch der Rost brennen.

Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst!

Besondere Gottesdienste im Frühjahr

Herzliche Einladung zu unseren besonderen Gottesdiensten:

Am Gründonnerstag 6.4. 19.00 Uhr werden wir, in Erinnerung an des letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern zum Passahabend, einen traditionellen Sederabend mit gemeinsamem Tischabendmahl im Gemeinderaum feiern. Dieser Gottesdienst ist ökumenisch mit den Schwestern und Brüdern der EMK. Es wird traditionelle Speisen geben.

Den Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt feiern wir wieder unter freiem Himmel. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns am 18.5. 13 Uhr von Steinsdorf loswandern, damit wir dann 14 Uhr in St. Jakob gemeinsam Gottesdienst feiern können.

Auch Pfingstmontag, den 29.5., hoffen wir auf gutes Wetter, denn da wollen wir wieder einen ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Braten im Naturpark feiern. Der Gottesdienst beginnt 11.00 Uhr. Vorab treffen wir uns bei gutem Wetter wieder zu einem Pfingstspaziergang um 10.00 Uhr auf dem Markt in Leutenberg.